Erklärung zur Barrierefreiheit
Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Barrierefreiheit unseres Online‑Shops.
Wir möchten, dass jede Person unseren Shop uneingeschränkt nutzen kann. Deshalb setzen wir uns mit großem Engagement für digitale Barrierefreiheit ein und arbeiten kontinuierlich daran, unser Angebot für alle zugänglich zu gestalten. Barrierefreiheit ist für uns ein zentraler Bestandteil, um Inklusion aktiv zu fördern und ein Einkaufserlebnis zu schaffen, das wirklich für alle da ist.
Wir sind bestrebt, unseren Online‑Auftritt im Einklang mit den nationalen Umsetzungsgesetzen der Richtlinie (EU) 2019/882 sowie dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) barrierefrei zugänglich zu machen. Die Erklärung gilt für: autoteile‑immler.com
1. Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung
Über unseren Online‑Auftritt stellen wir Ihnen unseren E‑Commerce‑Shop bereit. Dies ist eine elektronische Dienstleistung im Sinne der Richtlinie (EU) 2019/882 sowie der entsprechenden nationalen Umsetzungsregelungen. Im Shop können Sie Outdoor‑Waren bestellen, unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Abschluss korrigieren. Zur Zahlung stehen Ihnen die im Bestellprozess angegebenen Optionen zur Verfügung.
2. Erläuterungen zur Durchführung der Dienstleistung
Auf den Produktseiten können Sie Artikel zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden jederzeit korrigieren.
Zahlungsarten werden klar im Bestellprozess angezeigt und erläutert.
Pflichtfelder, Eingabefehler und Formulare enthalten verständliche Hinweise und Beschriftungen.
3. Beschreibung zur Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen
3.1 Anwendung harmonisierter Normen und technischer Spezifikationen
Unser Shop ist technisch auf Basis von Shopware 6 aufgebaut; die Shopware‑Storefront strebt die Erfüllung der technischen Anforderungen gemäß WCAG 2.1 AA und der BITV 2.0 an und setzt entsprechende Verbesserungen sukzessive um – inklusive automatisierter Tests mittels tools wie axe-core und Playwright E2E‑Tests.
In Shopware Version 6.5 und höher wurden Farbkontraste (z. B. Buttons), ARIA-Rollen und semantisches HTML verbessert, um Barrierefreiheitskriterien wie den Kontrast-Threshold besser zu unterstützen.
3.2 Verbesserungen im Gravity Theme (Premium-Theme von Zenit)
Das Gravity‑Theme (Pro‑Version) enthält gezielte Accessibility‑Optimierungen (WCAG 2.1 AA) – etwa verbesserte Kontrastdarstellung, besser sichtbare Fokus-Ringe, optimierte Quickview‑Buttons und overlay Aktionen für mehr Zugänglichkeit.
Diese Verbesserungen wurden in mehreren Versionen ergänzt: etwa bessere Kontraste für Buttons und schnelle Anpassung an den Fokusstatus, also sehr relevante Unterstützung bei der Nutzung mit Tastatur oder assistiven Technologien.
3.3 Weitere unterstützende Maßnahmen
WCAG-konforme Listenstrukturen, ARIA-Rollen, klare alternative Texte für Icon-only Buttons, sowie semantisch klare Auszeichnung (z. B. „Show details“ statt „Expand“) wurden implementiert, um Screenreader-Nutzung zu verbessern.
Kontrast-Optimierungen wurden durchgeführt, um Texte und Hinweise besser lesbar zu machen.
Sprunglinks („Skip to main content“) ermöglichen direkte Navigation zum Hauptinhalt.
Formulare zeigen klar formulierte Fehlermeldungen, sind gut lesbar und nutzen responsive Schriftgrößen (mindestens 16 px / rem) für bessere Zugänglichkeit auch beim Zoomen.
Shopware führt automatisierte Accessibility‑Tests mit axe-core und Lighthouse durch, um kontinuierliche Verbesserungen zu gewährleisten.
3.4 Einschränkungen / weiterer Anpassungsbedarf
Trotz dieser Fortschritte erfüllt das System (Shopware + Gravity) derzeit noch nicht vollständig alle Anforderungen der WCAG 2.1 AA. Eine vollständige Konformität wird angestrebt – idealerweise spätestens bis Ende 2025.
Um Lücken zu schließen, empfehlen wir den Einsatz von ergänzenden Tools wie Accessibility‑Widgets oder spezialisierte Barrierefreiheits‑Plugins – wenn gewünscht, implementieren wir diese zusätzlich.
4. Kontakt bei Barrierefreiheit-Mängeln
Haben Sie Mängel in puncto Barrierefreiheit entdeckt? Wir freuen uns über Ihr Feedback:
ATI Autoteile Immler GmbH
Hindelanger Str. 35, 87527 Sonthofen, Deutschland
E-Mail: [email protected]
Kontaktformular: hier
Bitte geben Sie möglichst genaue Angaben zum Problem (z. B. Seite, Bereich, Gerät) – wir prüfen und beheben es umgehend.
5. Zuständige Marktüberwachungsbehörde
Für Deutschland gilt derzeit:
Die Marktüberwachungsstelle Barrierefreiheit (MLBF) soll als zentrale Anlaufstelle ab dem 28. Juni 2025 tätig werden. Bis zur formellen Errichtung richten Sie Ihre Anfragen bitte an:
MLBF (in Errichtung)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Telefon: +49 391 567 4530
E-Mail: [email protected]
Für Österreich ist zuständig:
Bundesamt für Soziales und Behindertenwesen – Sozialsministeriumservice
Babenbergerstraße 5, 1010 Wien
Internet: https://www.sozialministeriumservice.at/
Diese Erklärung wurde am 01.09.2025 erstellt.